Mitschnitt der Veranstaltung Phantastische Gesellschaft: Falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung am 15.11.2022 im Willy-Brandt-Haus Lübeck auf Soundcloud.
WeiterlesenKategorie: fyi
Deutsche Familiengeschichten und die Ukraine
Der koloniale Blick auf das östliche Europa ist historisch gewachsen Ein Text auf zeitgeschichte|online vom 16.11.2022.
WeiterlesenZum Abriss freigegeben
Artikel in der Jungle World vom 10.11.2022: Auf dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenburg wurden kürzlich Teile der sogenannten Kommandantenvilla abgerissen. Während der zuständige Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sachsen das Vorgehen mit der Baufälligkeit der Villa begründet, versuchen Kritiker:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, den Abriss aufzuhalten. Viel ist nicht mehr übrig: …
Weiterlesen»Phantastische Gesellschaft« in Lübeck
Falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung Immer wieder werden Fälschungen, Betrugsfälle und imaginierte Geschichten bekannt, die im Zusammenhang mit der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg wie auch der Erinnerung daran stehen: Christliche Deutsche inszenieren sich öffentlich als – meist jüdische – Verfolgte des Nationalsozialismus oder deren Nachkommen. Häufig wird mit …
WeiterlesenBöse Déjà-vus
Wiederaufnahme des Performance-Stücks Böse Déjà-vus in der Vierten Welt in Berlin am 5. und 6. November 2022. Aus der Ankündigung:»Die (un-)heimliche Wiederkehr von rechter Täter*innenschaft ist der Ausgangspunkt der performativen Arbeit „Böse Déjà-vus“. Sie versucht den Horror der ewigen Wiederholung einzufangen und nimmt sowohl sozialpsychologische Theorien der Transgenerationalität wie auch …
WeiterlesenAuf Hetze folgen Taten
Artikel in der Jungle World vom 27.10.2022. In Mecklenburg-Vorpommern brannte eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine, vermutlich durch Brandstiftung. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Als am 19. Oktober gegen 21.20 Uhr ein Feuermelder im ehemaligen Hotel »Schäfereck« in Groß Strömkendorf Alarm gab, schlugen bereits Flammen aus …
WeiterlesenVideo: Evakuierungen als Kriegsführung und Besatzungsgewalt
»Evakuierungen als Kriegsführung und Besatzungsgewalt. Der deutsche Rückzug aus dem besetzten Osteuropa« – Eine Veranstaltung im Museum Berlin-Karlshorst am 29.9.2022, zum Video auf YouTube.
WeiterlesenBeratungsangebot: Recherche nach Familienangehörigen in der NS-Zeit
Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Verwandten wie auch Bekannten, Kolleg*innen oder Vereinsmitglieder während des Nationalsozialismus innehatten. Doch wie lässt sich dies herausfinden? Der Historiker Dr. Johannes Spohr, Betreiber des Recherchedienstes present past und Vorstandsmitglied bei KONTAKTE-KOНTAKTbI e.V., bietet gegen eine Spende individuelle Erstberatungen zu diesem Thema an – …
WeiterlesenDie Ukraine und Deutschland – zur Geschichte eines asymmetrischen Verhältnisses
Online-Vortrag an der VHS Bad Homburg am 17. Oktober 2022, 19:30 Uhr. Infolge des Krieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 entwickeln sich auch die deutsch-ukrainischen Beziehungen unter neuen Vorzeichen. Dies drückt sich auf politisch-repräsentativer Ebene, aber auch in der Berichterstattung oder in den Hilfsaktionen …
WeiterlesenKrieg und Besatzung in der Ukraine
Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart. Veranstaltung am 24.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr im Gängeviertel | Seminarrraum | 4.Stock | 20355 Hamburg Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion, deren Teil die besonders betroffene Ukraine war, und der dortigen Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum …
Weiterlesen