Zu unseren Projekten mit Wolfgang Seibert Der Spiegel veröffentlichte in der Ausgabe vom 20. Oktober 2018 (Nr. 43) einen ausführlich recherchierten Artikel über den damaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Pinneberg, Wolfgang Seibert. Darin wurde dieser als lebenslanger Betrüger und Hochstapler dargestellt, der mutwillig und mit böser Absicht erfunden habe, jüdisch …
WeiterlesenKategorie: fyi
Erschienen: Leerstelle(n)?
Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Kritische Blicke auf eine selektive Erinnerungskultur Der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion (1941–1944) spielt in der öffentlichen Wahrnehmung und Erinnerung der Bundesrepublik Deutschland eine marginale Rolle. Zu den blinden Flecken gehören etwa die Politik der ‚verbrannten Erde‘, das Ausmaß der Massenerschießungen von Juden und …
WeiterlesenZu »Verheerende Bilanz«
Der Spiegel erhob in der Ausgabe vom 19. Oktober 2018 schwere Vorwürfe gegen Wolfgang Seibert, mit dem wir seit 2014 zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt haben. In diesem Zuge ist auch das Buch »Verheerende Bilanz: Der Antisemitismus der Linken – Klaus Rósza und Wolfgang Seibert zwischen Abkehr, kritischer Distanz und Aktivismus« (Neofelis) …
WeiterlesenPodiumsgespräche: Zwei kritische Perspektiven auf die Protestbewegungen rund um 1968
Zwei kritische Perspektiven auf die Protestbewegungen rund um 1968 – Ein Podiumsgespräch mit Wolfgang Seibert und Esther Dischereit, moderiert von Johannes Spohr Am 5. Juni 2018 im Juz Mannheim und am 6. Juni 2018 im Café KoZ, Uni Campus Bockenheim, Frankfurt, im Rahmen des Projekts »Das Gegenteil von Gut – …
WeiterlesenFundstücke zu »Verheerende Bilanz«
recycling: Den Golem auf den Weg Audiomitschnitt einer Veranstaltung in Kiel im November 2017 auf freie-radios.net »Anfang November 2017 fand in Kiel eine Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Den Golem auf den Weg“ sprachen Hannah Peacemann und Anna Schapiro, beide Mitherausgeberinnen des Jalta Magazins, sowie Johannes Spohr und Wolfgang Seibert, …
Weiterlesenneu auf preposition: promotion
Johannes Spohr beschreibt sein Promotionsprojekt auf einer kleinen eigenen Seite: promotion
WeiterlesenDie Lücke schliessen
Ein Workshop zur Nachkommenschaft der Täter im Berliner Ensemble am 27. Januar 2018: Die wenigsten nicht-jüdischen Deutschen wissen, was ihre Groß-oder Urgroßeltern im Zweiten Weltkrieg getan haben. Dies lässt ein diffuses Gefühl des Nichtwissens zurück. Das wollen wir ändern. Oliver von Wrochem ist Leiter des Studienzentrums der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und …
Weiterlesen»Verheerende Bilanz«: Veranstaltungen
Im November finden drei Veranstaltungen zu »Verheerende Bilanz. Der Antisemitismus der Linken« statt: 3.11. in Berlin, im Rahmen des Medienseminars »Linker Antisemitismus seit dem Sechstagekrieg«, Infos folgen demnächst 4.11. in Kiel, Alte Meierei, im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus: Magazinpräsentation von Hannah Peaceman & Anna Schapiro: JALTA – POSITIONEN ZUR JÜDISCHEN GEGENWART …
WeiterlesenRadiointerview: Wolfgang Seibert zu »Verheerende Bilanz«
Interview auf Radio Corax mit Wolfgang Seibert zu der Buchveröffentlichung von »Verheerende Bilanz«.
Weiterlesen»Nationalsozialistische Täterschaften«: Veranstaltungen
Im September und Oktober folgen zwei Veranstaltungen zum Sammelband »Nationalsozialistische Täterschaften« sowie der Begleit-DVD: Donnerstag, 15. September 2016, 19:00 Uhrin der Topographie des Terrors in Berlin (Ankündigung als PDF). Sonntag, 9. Oktober 2016 im Abaton-Kino in Hamburg (Ankündigung als PDF).
Weiterlesen