In einem Kiez-Gesundheits-Zentrum wollen Berliner Kollektivist_innen die Gesundheitsversorgung politisieren veröffentlicht in analyse & kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 617 / 21.6.2016 Eine sehr lebendige Auftaktveranstaltung zur Idee eines geplanten Kiez-Gesundheits-Zentrums hat das Gesundheitskollektiv Berlin am 26. April 2016 erlebt. Etwa 150 Menschen waren der Einladung der …
WeiterlesenKategorie: fyi
»Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie«
Buchvorstellung, Lesung, Gespräch. Dienstag 5. April 2016 18:00–20:00 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3 20146 Hamburg, Vortragsraum, 1. Etage Eintritt frei. Anmeldung unter: studienzentrum@kb.hamburg.de Familiäre, wissenschaftliche und gesellschaftliche Formen der Erinnerung an den Nationalsozialismus stehen in engem wechselseitigem Verhältnis. Die Neuerscheinung „Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und …
WeiterlesenAngekündigt: »Isolation und Ausgrenzung als post/sowjetische Erfahrung«
Erscheint im März 2016 bei edition assemblage: Luca Bublik / Johannes Spohr / Valerie Waldow (Hg.) Isolation und Ausgrenzung als post/sowjetische Erfahrung Trauerarbeit. Störung. Fluchtlinien Broschur, 140 x 205 mm 128 Seiten, 12.80 Euro ISBN 978-3-96042-005-7 | WG 973 Neuerscheinung März 2016 bestellen Wer sich einer gesellschaftlichen Situation nähern will, …
Weiterleseninternational career
„Sometimes German words end up having an international career. Kindergarten is one of them, Blitzkrieg another. Willkommenskultur could be next. […] Those with a particularly sensitive ear may detect an air of passive aggression in the manner in which Germans seek to highlight their goodness these days. […] What is …
Weiterlesenread READ! again
Dear readers, Das READ Magazin #24 ist soeben erschienen und erhältlich für lau kreuz und quer in einschlägigen Stadtteilen verschiedener Städte. KRITERIUM Ale Dumbsky: Ochse, Bauer, Hase Boris Castro: Affenfaust Re-Opening Mario Reich/Lukas: Corrida de Toros Ethan H. Minster: Love Living in the City Karla Lemus: New Dictator Nicole …
WeiterlesenNur rote Winkel – Gedenken in Buchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück
Artikel in Der rechte Rand Nr. 154 gemeinsam mit Roman Guski KZ-Gedenkstätten sperren sich qua Existenz gegen Verdrängung, Verharmlosung und Leugnung von Terrorherrschaft und Völkermord, indem sie die Verbrechen der Nazis am historischen (Tat-)Ort dokumentieren und ihre Spuren konservieren. Sie sind keine »authentischen Orte«, sondern vielfach ver- und überformtes Gelände, …
WeiterlesenVeranstaltungshinweis Berlin: Salon der Naturfreund*innen
„Ich möchte Teil keiner Jugendbewegung sein“. Vierter Neuköllner Salon gegen den Ausstieg Monatlich zwischen September 2015 und März 2016 im Büro der Naturfreundejugend Berlin (Weichselstraße 13, 12045 Berlin) www.nfberlin-politik.de Mit Beginn eines Lohnarbeitsverhältnisses oder der Übernahme von Sorgearbeiten für Kinder, Angehörige und Freund_innen lassen sich ehemals politisch engagierte Menschen in linken Zusammenhängen …
WeiterlesenDas »G-Wort« auf der Leinwand
Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich Von Claudia Krieg und Henrik Lebuhn
WeiterlesenCECTPA in Bremen und Neukölln
Im Dezember finden zwei weitere Vorführungen des Films CECTPA statt, in dem die ehemalige Rotarmistin Eva Vater porträtiert wird. Am 16. Dezember 2014 zeigt die Gruppe f*ab in Kooperation mit dem Cinema im Ostertor in Bremen CECTPA. Am Donnerstag, den 18. Dezember 2014 wird CECTPA im Anton-Schmaus-Haus der Falken in …
WeiterlesenСЕСТРА: Vorführungen im November
Im November finden in Berlin zwei Vorführungen des Films CECTPA statt, in dem die ehemalige Rotarmistin Eva Vater porträtiert wird, ergänzt durch kurze Einführungen in das Thema. von der Filmseite: „Wir freuen uns, dass CECTPA im November zweimal in Berlin zu sehen sein wird. Am Donnerstag, den 20. November 2014 …
Weiterlesen