Deportation auf eigene Kosten

Artikel in der Jungle World vom 18.3.2021: Die niederländische Eisenbahngesellschaft beschloss 2019, Entschädigungen für die Deportationen in Konzentrationslager zu zahlen. Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn AG lehnen solche Zahlungen bisher ab. Von Johannes Spohr Vier Pfennig pro Kopf und Bahnkilometer – das war der Betrag, den die Deutsche Reichsbahn denjenigen …

Weiterlesen

Vortragsreihe: Verbrannte Dörfer im Osten Europas

KONTAKTE-КОНТАКТЫ e.V. und die Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-»Lebensraum«-Politik laden ein. Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerungin Polen und der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges Am 8. Mai 2020 feiert Europa den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und damit das Ende nationalsozialistischer Herrschaft. Es bedurfte eines …

Weiterlesen

Opferidentität und Staatsräson

Der Fall Marie Sophie Hingst und die deutsche »Erinnerungskultur« Artikel in Neues Deutschland vom 17.8.2019: Nachdem Marie-Sophie Hingst am 17. Juli 2019 tot in Dublin aufgefunden wurde, waren Erschütterung und Empörung fast so groß wie anderthalb Monate zuvor. Da hatte der »Spiegel« aufgedeckt, dass die jüdische Familiengeschichte, von der sie …

Weiterlesen