Der Täter in meiner Familie

Debattenbeitrag auf RBB Kultur mit Carla Spangenberg, Alexandra Senfft und Johannes Spohr. Do 20.01.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke »Im zweiten Teil unserer Reihe zum 80. Jahrestag der „Wannsee-Konferenz“ geht es um den Umgang mit einem Mittäter des Nationalsozialismus in der eigenen Familie. Die individuelle Schuld des Vorfahren, seine …

Weiterlesen

Deportation auf eigene Kosten

Artikel in der Jungle World vom 18.3.2021: Die niederländische Eisenbahngesellschaft beschloss 2019, Entschädigungen für die Deportationen in Konzentrationslager zu zahlen. Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn AG lehnen solche Zahlungen bisher ab. Von Johannes Spohr Vier Pfennig pro Kopf und Bahnkilometer – das war der Betrag, den die Deutsche Reichsbahn denjenigen …

Weiterlesen

Vergangenheit ist nicht vergangen

Interview in der Tagungszeitung »Neues Deutschland« vom 4. Januar 2021: Der Historiker Johannes Spohr über sein Rechercheprojekt zur NS-Verstrickung von Familien und Gesellschaft Warum ist 75 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus ein Recherchedienst mit diesem Schwerpunkt auf Familien und Gesellschaft noch notwendig? Konkretes Wissen über das Handeln der eigenen Vorfahren, …

Weiterlesen

Gestern ist Jetzt

In dem sehr empfehlenswerten Podcast »Gestern ist jetzt« beschreiben Melanie Longerich und Brigitte Baetz ihre eigenen Recherchen zu ihren Verwandten im Nationalsozialismus ausführlich und geben viele nützliche Hinweise. An der sechsten Folge durfte ich mich beteiligen: »Unser Gesprächspartner ist heute Johannes Spohr. Er ist Historiker und freier Journalist in Berlin …

Weiterlesen

Kontinuierliche Verfolgung

Artikel in der Jungle World vom 19.11.2020: Die VVN-BdA hat die Verfolgung von Kommunisten und Antifaschisten in Lüneburg in den fünfziger und sechziger Jahren untersucht und eine Broschürenreihe dazu herausgegeben. Von Johannes Spohr »Kalter Bürgerkrieg in Lüneburg« – unter diesem Titel hat die Lüneburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der …

Weiterlesen

Feiern und Fordern

Artikel in der Jungle World vom 8. Mai 2020: Anders als in vielen Ländern Osteuropas ist der Tag der deutschen Kapitulation hierzulande kein Feiertag. Antifaschisten kämpfen seit Jahren darum, dies zu ändern. Von Johannes Spohr Der 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus steht in vielen Ländern eher im Zeichen des …

Weiterlesen

Ungesühnte Massenerschießung

Artikel in der Jungle World vom 16.4.2020. Die Staatsanwaltschaft Kassel hat ein Verfahren gegen einen Mann eingestellt, der verdächtigt wurde, als Mitglied einer der sogenannten Einsatzgruppen, die der SS-Führer Heinrich Himmler gegründet hatte, für das Massaker von Babyn Jar 1941 mitverantwortlich gewesen zu sein. Von Johannes Spohr Die letzte Chance …

Weiterlesen