Das Schweigen durchbrechen

Was haben Ihre Vorfahren während der Hitlerzeit gemacht? Viele Deutsche wollen glauben, ihre Familien seien an Kriegsverbrechen, Gewalt und Judenmord unbeteiligt gewesen. Nun aber rütteln Jüngere an den Tabus, auch aus politischen Gründen. Beitrag von Susanne Beyer im Spiegel, abrufbar unter diesem Link. (leider Spiegel+ / Paywall) »Spohr hat es …

Weiterlesen

Was hat Opa im Krieg gemacht?

Mini-Porträt im rbb: »Der junge Berliner Historiker Johannes Spohr unterstützt die Enkel der Kriegsgeneration dabei, ihre eigene Familiengeschichte zu erforschen – und herauszufinden, was Oma oder Opa während der Zeit des Nationalsozialismus wirklich getan haben. Ausgehend von seiner eigenen Geschichte als Enkel eines Wehrmachtsoffiziers hilft er heute anderen, in Berliner …

Weiterlesen

NS-Familiengeschichte(n): Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Erwartungen

Beitrag in den Archiv-Nachrichten Niedersachsen 28/2024 »Johannes Spohr erläutert aus der Sicht eines Historikers, der sich seit vielen Jahren mit Facetten von NS-Täterschaften und -Verfolgung sowie mit familienbiografischen Recherchen beschäftigt, welche Chancen und Erwartungen sich daraus für die Archive ergeben. Die gesellschaftliche Bedeutung dieser Erinnerungsarbeit sei nicht hoch genug zu …

Weiterlesen

»Ist das Geschichte – oder kann das weg?«

Die Bedeutung privater Überlieferung für Forschung und Bildung zum Nationalsozialismus Veranstaltung im NS-Dokumentationszentrum (Köln) am Samstag, den 29. März. 2025, 15:00 Uhr Noch immer liegen auf vielen Speichern und Kellern Objekte aus der NS-Zeit. Wer Fotos, Briefe, Tagebücher, Dokumente oder Abzeichen von den Eltern oder Großeltern findet, fragt sich oft, …

Weiterlesen

Workshop zu NS-Familiengeschichte in Berlin

Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft. Wege der Recherche Der Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weisen bis in die heutige Gesellschaft hinein. Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Familienangehörigen, Bekannten, Kolleg*innen oder Vereinsmitglieder damals innehatten. Archive bieten Möglichkeiten zur eigenen Recherche, doch kann diese mitunter überfordern: Wie gelange ich an …

Weiterlesen

„War mein Großvater ein Nazi?“

Vortrag und Gesprächsrunde am 12. November 2023 im Möckernkiezverein (Treffpunkt/Forum) Berlin. Lorenz Völker und Johannes Spohr haben sich beide auf eine Spurensuche nach der Geschichte ihrer Großväter im Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg gemacht. Deren Geschichte hat das, was sie vorher wussten, in Frage gestellt. Vor allem aber hat …

Weiterlesen

Workshops zur NS-Familiengeschichte

Im August und September stehen zwei Workshops zur Recherche nach eigenen Familienangehörigen im Nationalsozialismus an: Datum: 26.08.2023Ort: RATS – Kulturzentrum Obhausen (Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen, Sachsen-Anhalt)Dauer: 10 Uhr – 17 Uhr Informationen und Anmeldung finden sich unter diesem Link. Datum: 24.09.2023Ort: Kulturkiste Pirna – Schössergasse 301796 Pirna, Deutschland Informationen …

Weiterlesen