Krieg und Besatzung in der Ukraine: Vom Zweiten Weltkrieg zur russischen Vollinvasion

Ein Dialog zwischen dem Historiker Dr. Johannes Spohr und der Archivarin Hanna Lehun anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs, moderiert von Mariya Burbelko (Ukrainian Society HU) Montag, 05. Mai, 18.30 bis 20.00 UhrRaum 2249a (1. Zwischengeschoss)Unter den Linden 6,Humboldt-Universität zu Berlin Auch 80 Jahre nach Beendigung des …

Weiterlesen

Verübt, ignoriert, überlagert: Gewalt unter deutscher Besatzung in der Ukraine

Veranstaltung am 7. April 2025 in Leipzig: Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich hunderttausende Deutsche in unterschiedlichsten Rollen in der von ihnen besetzten Ukraine. Viele von ihnen waren mitverantwortlich für Massenmorde und diverse weitere Formen kollektiver Gewalt. Obwohl der Vernichtungskrieg der Wehrmacht und die Besatzungsgewalt Teil vieler deutscher Familiengeschichten sind, …

Weiterlesen

NS-Überlebende in der Ukraine: Leerstellen in der Erinnerungskultur und die Gegenwart des russischen Angriffskrieges

Einladung zum Jour fixe am Freitag, den 23. Februar um 19 Uhr bei KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V., Feurigstr. 68 in Berlin-Schöneberg. Bis heute haben die NS-Verbrechen in der Ukraine keinen festen Platz in der deutschen Erinnerungskultur. Im öffentlichen Bewusstsein sind so auch die Opfer der NS-Gewalt in Osteuropa nur wenig präsent. Geschätzt 40.000 …

Weiterlesen