Kidnapping became common

Erschienen im Read Magazin #21, Juli/ August 2014:  von Johannes Spohr Anna Makarenkova aus Donetsk arbeitet in einer NGO und möchte aus Sicherheitsgründen anonym bleiben. Sie hat sich intensiv mit der Geschichte ihres Großvaters beschäftigt, der zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurde und ein Konzentrationslager überlebt hat. Eingestreut sind Exzerpte …

Weiterlesen

Ukraine – ein Reisebericht

Es ist schwer zu verstehen, was sich in der Ukraine genau abspielt. Auch das Bild, das die Medien liefern, vertieft eher Verwirrung als Kenntnisse zu verbessern. Wie passen eine „friedliche Revolution“ und „Sehnsucht nach Freiheit“ mit dem Verehren von Nationalisten zusammen? Wie sollen bewaffnete Gruppen Frieden schaffen? Welche „Verarbeitung der …

Weiterlesen

Platz auf dem Sockel

Artikel in der Analyse & Kritik #595: Geschichte, Narrative und historische Symbole im Ukrainekonflikt Von Johannes Spohr Feierabend für Lenin: Am 21. Februar 2014 fällt die 1971 errichtete Statue im Zentrum der Stadt Schytomyr, 120 Kilometer westlich von Kiew. Mithilfe eines Lastkraftwagens wird sie unter dem Jubel von etwa 500 …

Weiterlesen

Gedenkorte und die Fontäne von Winnyzja

Artikel im Neuen Deutschland vom 13. Juni: Die Stadt scheint fast vergessen zu machen, dass die Ukraine unruhige Zeiten durchlebt Dem äußeren Anschein nach zeigt sich die ukrainische Gebietshauptstadt Winnyzja von den Ereignissen im Lande nahezu unbeeindruckt. Von Johannes Spohr Glühende Zigarettenstummel fliegen im 20-sekündigen-Abstand von den Balkonen des Hauses …

Weiterlesen

„Habt doch keine Angst – Wir wollen nur auf die Toilette“

Der Maidan, die Präsidentschaftswahl und das Zusammenleben in einem zerrissenen Land – Stimmen aus der Ukraine Interview auf Radio Dreyeckland Während im Osten der Ukraine die Militäroperation weiter läuft, ist auf dem Majdan Ruhe eingekehrt, man wartet die Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag ab. Johannes und Darius aus Berlin haben Ljuba …

Weiterlesen